DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
  • 日本語
Login

Stahlblech-Profile

Menu
Zuletzt aktualisiert 24 days ago
Dieser Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: 
ENCSPLESITFRJA

Mit dem magnetischen Heizbett können Sie flexible, abnehmbare Stahlbleche verwenden. Die Bleche haben unterschiedliche Eigenschaften und Stärken, aber auch unterschiedliche Dicken, was sich auf die Kalibrierung auswirkt.

Weitere Details zu den verschiedenen flexiblen Stahlblechen und deren Eigenschaften finden Sie unter Flexible Stahlbleche ( Wegweiser).

Wir haben Stahlblechprofile für unsere Drucker implementiert, die eine Kalibrierung der ersten Schicht benötigen. Mit dieser Funktion können Sie bis zu acht spezielle Profile für Ihre Druckereinrichtung erstellen.

Für jedes Blech legen Sie den Wert für die Live-Z-Anpassung fest. Sobald die Werte für jedes Blech im Drucker gespeichert sind, können Sie schnell zwischen den Blechprofilen umschalten. Der Drucker wird Sie nicht daran erinnern, das Blechprofil zu ändern, da er nicht erkennen kann, welches Blech installiert ist.

Funktionsweise (MK2.5/S & MK3/S/+)

Es stehen derzeit acht Blechprofile mit vordefinierten, aber anpassbaren Namen zur Verfügung.

Um die einzelnen Blechprofile einzustellen, gehen Sie bitte in das LCDMenü -> Einstellungen -> HW-Einstellung -> Stahlbleche:

hw setup profiles

Für jedes Blech sind die folgenden Einstellungen verfügbar:

  • Auswählen - bestätigt die Auswahl des Blechs, das dann zum Standard wird
  • Erste Schicht kalibrieren - startet den Kalibrierung der ersten Schicht (i3) Prozess für das angegebene Profil
  • Umbenennen - ermöglicht die Änderung des Namens, mit bis zu sieben Zeichen
  • Rücksetzen - setzt die Werte auf die Werkseinstellungen zurück

Schnell umschalten

Sobald zwei oder mehr Profile konfiguriert sind (durch die Erste-Schicht-Kalibrierung), können Sie direkt aus dem Hauptmenü zwischen ihnen schnell umschalten.

hw profile 2

Vergessen Sie nicht, welches Profil Sie welchem Blech zugeordnet haben! Beobachten Sie immer sorgfältig Ihre erste Schicht und falls die Düse zu hoch oder zu niedrig ist, stoppen Sie den Druck und beheben Sie das Problem entweder durch Einstellen des richtigen Profils oder durch Ändern des Live adjust Z Wertes.

Umbenennung des Blechs

Nach Auswahl der Option Umbenennen im Menü des Blechprofils, können Sie bis zu 7 Zeichen des Profilnamens ändern. Das Wort "Blech" kann nicht geändert werden, nur "Smooth1", "Textur1" usw. können Sie anpassen. Es gibt keine Möglichkeit, ein falsch gewähltes Zeichen zu löschen oder zu verwerfen, aber Sie können den Umbenennungsvorgang jederzeit neu starten.

Sie starten von links und bewegen sich nach rechts. Durch Drehen des Knopfes ändern Sie die Zeichen, und durch Klicken bestätigen Sie das aktuelle Zeichen und gehen zum nächsten. Wenn eine Zeichenposition neu definiert wird, erscheint eine kleine Chevron-Markierung darunter.

Wie es funktioniert (MINI/+, MK3.5)

Ausgehend von der Firmware-Version 4.3.0 stehen derzeit acht Blechprofile zur Verfügung.

Um die einzelnen Blechprofile einzurichten, gehen Sie bitte in das LCD Menü -> Einstellungen -> Hardware -> Stahlbleche.

Für jedes Blech stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:

  • Auswählen - bestätigt die Auswahl des Blechs, das dann zum Standard wird
  • Erste Schicht Kalibrierung - startet den Kalibrierung der ersten Schicht-Prozess für das angegebene Profil
  • Rücksetzen - setzt die Werte auf die Werksvorgaben zurück
  • Offset - setzt den Live Z-Anpassungswert für das gegebene Profil, ohne Kalibrierung

Die Screenshots wurden mit dem MK3.5 aufgenommen. Die gleichen Einstellungen sind auch auf dem MINI/+ verfügbar.

Schnell umschalten

Sobald zwei oder mehr Profile konfiguriert sind (durch die Erste-Schicht-Kalibrierung), können Sie direkt im Menü Einstellen zwischen ihnen schnell umschalten. Die Schnellumschaltung ist verfügbar in LCD-Menü ->Steuern ->Blechprofil.

Der Screenshot wurde mit dem MK3.5 aufgenommen. Derselbe Umschalter ist auch auf dem MINI/+ verfügbar.

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentare

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt