Der Drucklüfter ist der Ventilator, der auf das gedruckte Objekt bläst, direkt unter der Düse. Je nach Material und der Stelle, an der Sie sich im Druck befinden, dreht er sich möglicherweise nicht immer mit voller Geschwindigkeit oder gar nicht. Es gibt auch einen Fehler in der Firmware, der damit zusammenhängt, dass sich der Lüfter nicht dreht. Wenn Sie keine Fehlermeldung erhalten haben, aber der Lüfter sich nicht dreht, finden Sie wahrscheinlich die Lösung in diesem Artikel.
![]() | ![]() |
MK2/S, MK2.5/S, MK3/S/+ Drucklüfter (grüner Kreis) | MINI/MINI+ Drucklüfter (blaue Pfeile) |
PrusaSlicer Einstellungen
Der Drucklüfter wird nie während der ersten Schicht eines beliebigen Materials verwendet. Er startet ab den Schichten 2-4, je nach dem gewählten Materialprofil. Bei PLA zum Beispiel dreht sich der Drucklüfter die ganze Zeit über mit 100%, bis der Druck beendet ist. Bei ASA und ABS wird das Gebläse für die ersten 4 Schichten komplett abgeschaltet und dreht sich dann nur noch mit 15-20%, mit einer leichten Erhöhung, wenn Sie Brücken drucken. Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten kann der Drucklüfter fast unhörbar sein.
![]() | ![]() |
PLA-Einstellungen - Lüfter immer 100% | ASA-Einstellungen - Lüfter nur 20% bei weniger Schichten. |
Weitere Prüfungen
Stellen Sie sicher, dass der Lüfter:
- An der richtigen Stelle angeschlossen ist
- In der richtigen Ausrichtung eingesteckt
- Ganz eingesteckt ist und einen guten elektrischen Kontakt hat
Wenn sich der Lüfter immer noch nicht dreht, können Sie ihn von der Elektronikplatine abziehen und mit der 12V DC (MK2/S) oder 5V DC (MK3/S/+) Stromquelle testen. Wenn sich der Lüfter mit einer externen Stromquelle hochdreht, überprüfen Sie die Elektronik Ihres Druckers und seine Sicherungen: