Deutsch
Login

CPE

Relevant für

MK4 family
XL family
MINI family
MK3 family
MK3.5 family
+
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Grundlegende Informationen

CPE ist ein Material, das sich für die Herstellung von Prototypen verschiedener mechanischer Teile eignet. Seine mechanischen und Druck-Eigenschaften sind ähnlich wie PETG. CPE hat eine gute chemische Beständigkeit, Schicht- und Druckoberflächenhaftung.
 
Empfohlene Düsentemperatur: 275 °C
 
Empfohlene Betttemperatur: 90 °C
 
Heizbett: Die Verwendung von pulverbeschichtetem TXT- oder satiniertem Blech wird dringend empfohlen. Der Druck auf der glatten PEI-Oberfläche kann das Blech beschädigen.

Beschreibung

CPE ist ein Copolyester auf der Basis von Terephthalsäure. Dank seiner mechanischen Eigenschaften zwischen PETG und ABS und der guten Haftung der Schichten, eignet er sich gut zum Drucken von Prototypen mechanischer Teile. CPE zeichnet sich durch seine chemische und mechanische Beständigkeit und Dimensionsstabilität aus. Anders als bei ABS gibt es keine starken Geruchs- oder Verzugsprobleme. CPE ist ein chemisch und hochtemperaturbeständiges Material (Beständigkeit bis zu 75 °C). Die Zugfestigkeit von CPE ist ähnlich wie bei ABS. Aufgrund seiner Lichtdurchlässigkeit eignet es sich zum Drucken dünnwandiger Modelle. CPE eignet sich gut zur Herstellung von visuellen und funktionellen Prototypen, mechanischen Teilen usw.

Beachten Sie, dass CPE stark am glatten PEI-Druckblech haftet und seine Oberfläche beschädigen kann. Tragen Sie wie bei PETG eine dünne Schicht Klebstoff auf oder verwenden Sie ein satiniertes oder pulverbeschichtetes TXT-Blech.

Um die Eigenschaften der unterstützten Materialien zu vergleichen, siehe unsere Materialtabelle.

Vorteile

Nachteile

✔ Gute mechanische Festigkeit

✖ Hygroskopischer Werkstoff

✔ Gute Schichthaftung

✖ Zu starke Haftung an der Druckoberfläche

✔ Gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit

✖ Fadenzieh-Probleme ähnlich PETG

Geeignete Verwendung

Am besten eignet sich CPE zum Drucken von technischen Teilen, die eine gute chemische und mechanische Beständigkeit erfordern. CPE eignet sich gut zur Herstellung von visuellen und funktionellen Prototypen, mechanischen Teilen usw.

Tipps für erfolgreiches Drucken

Die meisten Druckeinstellungen sind ähnlich zu PETG

Das glatte PEI-Blech nicht bedrucken, da die Haftung zu stark sein kann!

Verwendung eines strukturierten Druckblechs

Vergewissern Sie sich, dass die Druckoberfläche sauber ist, wie in unserem speziellen Artikel beschrieben. Es ist ratsam, eines der Pulverbeschichteten Druckleche zu verwenden. Drucken Sie nicht auf das glatte PEI Blech, da die Haftung zu stark sein kann! Sollten Sie sich dennoch für das glatte PEI-Blech entscheiden, tragen Sie vor dem Druck einen Klebestift darauf auf.

Musterdrucke

Chemisch und mechanisch widerstandsfähige TeileVerschiedene Boxen