Deutsch
Login

Bettnivellierung fehlgeschlagen

Relevant für

Plus 1.75 mm
MK2.5
MK2.5S
MK3
MK3S
+
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Der Fehler Bettnivellierung fehlgeschlagen erscheint, wenn mit der letzten Stufe der Kalibrierung etwas nicht stimmt. Diese Kalibrierung ist der letzte Schritt der XYZ-Kalibrierung und wird vor jedem Druck durchgeführt.

Für MK2.5/MK2.5S-Drucker, die die SuperPINDA installiert haben, müssen Sie die Firmware-Version 3.9.3 oder höher verwenden!

Es kann drei verschiedene Fehlermeldungen geben, die sich auf das fehlgeschlagene Nivellieren des Bettes beziehen:

  • Sensor hat nicht ausgelöst. Rückstände an der Düse? Warte auf Reset.
  • Sensor zu hoch ausgelöst. Warte auf Reset.
  • Sensor abgeklemmt oder Kabel gebrochen. Warte auf Reset.

Fehlerbehebung

"Sensor hat nicht ausgelöst. Rückstände an der Düse? Warte auf Reset."

  1. Kalibrieren Sie die Z-Kalibrierung über das LCD-Menü - Kalibrierung - Z kalibrieren, welches auch die X-Achse nivelliert.
  2. Versuchen Sie, die Kalibrierung wieder aufzunehmen oder den Druck erneut zu starten (je nachdem, wann der Fehler aufgetreten ist).
  3. Wenn Sie immer noch mit diesen Fehlermeldungen zu kämpfen haben, empfiehlt es sich, die gesamte Kalibrierung noch einmal durchzugehen. Sie können dieser Anleitung folgen Fehlermeldungen zur XYZ-Kalibrierung (MK3/MK3S/MK3S+) oder XYZ Kalibrierung Fehlermeldungen (MK2/S).

"Sensor zu hoch ausgelöst. Warte auf Reset."

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Hotend vollständig in den Extruder eingeführt ist.
  2. Kalibrieren Sie die Z-Kalibrierung über das LCD-Menü - Kalibrierung - Z kalibrieren, das auch die X-Achse nivelliert.
  3. Versuchen Sie, die Kalibrierung wieder aufzunehmen oder den Druck erneut zu starten (je nachdem, wann der Fehler aufgetreten ist).
  4. Wenn Sie immer noch mit diesen Fehlermeldungen zu kämpfen haben, empfiehlt es sich, die gesamte Kalibrierung noch einmal durchzugehen. Sie können dieser Anleitung folgen Fehlermeldungen zur XYZ-Kalibrierung (MK3/MK3S/MK3S+) oder XYZ Kalibrierung Fehlermeldungen (MK2/S).

"Sensor abgeklemmt oder Kabel gebrochen. Warte auf Reset."

  1. Vergewissern Sie sich, dass der P.I.N.D.A.-Sensor ordnungsgemäß in die Elektronikplatine eingesteckt ist. Sie können dies mit Hilfe den Einsy RAMBo-Elektronikverkabelung (MK3/MK3S/MK3S+) oder Mini RAMBo Elektronik-Verkabelung (MK2S/MK2.5/MK2.5S) Anleitung überprüfen.
  2. Kontrollieren Sie das Kabel des PINDA-Sensors visuell, suchen Sie nach übermäßig angezogenen Kabelbindern, die möglicherweise verhindern, dass der P.I.N.D.A.-Sensor ordnungsgemäß funktioniert.
  3. Prüfen Sie den PINDA-Sensor, weitere Informationen dazu finden Sie unter P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung.
Nach der Einstellung des PINDA-Sensors oder einer anderen Hardware empfehlen wir, den Kalibrierungsassistenten von Anfang an auszuführen.